Penetration Testing

Finden Sie Schwachstellen, bevor es die Angreifer tun


Penetrationstests sind ein wichtiger Aspekt bei der Gewährleistung der Sicherheit der Netzwerke, Systeme und Anwendungen Ihres Unternehmens. Durch die Simulation eines Cyberangriffs auf Ihre Infrastruktur kann ein Penetrationstest Schwachstellen und Lücken aufdecken, die von Hackern ausgenutzt werden könnten.

Wir bei der Apesec setzen die neuesten Tools und Techniken ein, um Hacker zu imitieren und bieten flexible Testoptionen, darunter sowohl Vor-Ort- als auch Fernprüfungen, um den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

Gehen Sie kein Risiko ein, wenn es um die Sicherheit Ihres Unternehmens geht. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Services Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen können.

Services


Externer Penetrationstest

Im Rahmen eines externen Penetrationstests prüfen unsere Spezialisten Systeme ihres Unternehmens, die im Internet exponiert sind auf Schwachstellen, um in das Netzwerk einzudringen. Hacker verwenden, neben weiteren Methoden wie zum Beispiel Phishing, solche exponierte Systeme oftmals als Einfallstor, um entweder an sensible Daten zu gelangen, oder Systeme im Netzwerk zu verschlüsseln um anschliessend Lösegeld zu verlangen (Ransomware).

Interner Penetrationstest

Ein interner Penetrationstest wird üblicherweise nach Abschluss eines externen Penetrationstest durchgeführt. Der Zugriff auf das Netzwerk ist hierbei bereits vorhanden und es soll somit eine interne Bedrohung simuliert werden. Dabei versuchen unsere Spezialisten, durch Ausnützen von Schwachstellen und Fehlkonfigurationen, ihre Zugriffsrechte so auszuweiten, dass auf sensible Systeme und Daten zugegriffen werden kann.


OSINT

Mit OSINT (Open Source Intelligence) werden öffentlich verfügbare Informationen aus Quellen wie sozialen Medien, Websites und Nachrichtenartikeln genutzt, um Informatio nen über eine Person oder Organisation zu sammeln. Diese Informationen können dann verwendet werden, um Schwachstellen zu ermitteln und Angriffe zu planen. Mit unserem OSINT Service können Sie also prüfen, welche sensible Informationen frei im Internet zugänglich sind und welche Risiken diese bergen. Dieses Methodik wird in der Regel auch im Rahmen eines externen Penetrationstests angewendet.

Schwachstellenprüfung

Der Unterschied von einer Schwachstellenprüfung und eines Penetrationtests liegt darin, dass ausschliesslich nach Schwachstellen in Systemen, Netzwerken oder Web-Anwendungen gesucht wird, diese aber nicht ausgenutzt werden. Diese Schwachstellen werden dann in einer priorisierten Liste mit entsprechenden Handlungsempfehlungen abgegeben. Mit diesem Service können interne, wie auch dem Internet exponierte Systeme und Anwendungen geprüft werden und somit kann Transparenz über mögliche Angriffsvektoren geschaffen werden.

Über uns


Als schweizer Unternehmen setzt sich die Apesec als Ziel, Firmen vor Hacker Angriffen zu schützen. Cyber Sicherheit ist unsere Leidenschaft und wir setzen alles daran, Klarheit über Ihre IT-Sicherheitslage zu schaffen.

Unsere Penetrationtester besitzen neben einem abgeschlossenen technischen Studium und langjähriger Erfahrung in der Cyber Security auch die Zertifizierung als Offensive Security Certified Professional (OSCP). Zusätzlich verfügen sie über verschiedene weitere Zertifizierungen, darunter:

Kontakt


+41 56 520 60 67